Brauchtum im Zillertal
Wenn im Herbst die Kühe festlich "aufgekranzt“ mit Blumen, Bändern und den großen Glocken von den Zillertaler Almen heimgetrieben werden, feiern die Mayrhofener den schönsten und größten Almabtrieb des Zillertals: Kurzweilige Stunden mit Bauernmarkt, Schuhplattlern und Musikgruppen erwarten Sie inmitten der herrlichen Bergwelt!
1 Anreise
in die Region Zillertal/Gerlos/Inntal/Achensee, Zimmerbezug und Zeit für einen ersten Spaziergang in der herrlichen Landschaft. Abendessen.
2 Achensee – Frühschoppen mit Live-Musik
Vormittags Fahrt nach Mayrhofen, wo ab 11.00 Uhr in der ErlebnisSennerei zum Frühschoppen geladen wird (Essen und Getränke extra) – zünftige Live-Musik mit den beliebten ZellbergBuam sorgt für ausgelassene Stimmung! Anschl. Fahrt nach Pertisau an den Achensee – den schönsten und größten See Tirols, eingebettet zwischen den Bergen des Karwendel und des Rofan. Zeit zum Bummel entlang der Seepromenade, zur Einkehr oder zur Schifffahrt (extra). Rückfahrt ins Hotel - Abendessen.
3 Almabtrieb Mayrhofen
Für die Zillertaler ist es gelebtes Brauchtum - für die Gäste ein farbenprächtiges Spektakel, wenn die Tiere aus dem Zillertal heimkommen. Ein großes Fest mit Bauernmarkt und Schau-Schnapsbrennerei, zahlreiche "Standln“ mit Zillertaler Spezialitäten wie Krapfen, Melchermuas, Zerggl, Bauernbrot, Speck, Gegrilltem uvm. garantieren gesellige Stunden. Schuhplattler, Schnalzer und volkstümliche Gruppen sorgen für Stimmung und heißen die "Heimkehrer“ willkommen! Abendessen im Hotel.
4 Tegernsee – Heimreise
Heimreise mit Aufenthalt am Tegernsee mit seiner imposanten Bergkulisse und dem kristallklaren Wasser. Zeit zum Besuch des berühmten Tegernseer Braustüberl in der Stadt Tegernsee oder unternehmen Sie eine Schifffahrt auf dem See (extra).
Reisedokumente:
Es ist ein gültiger Personalausweis erforderlich. Bitte beachten Sie, dass diese Information für EU-Bürger gültig ist. Sollten Sie kein(e) EU-Bürger/Bürgerin sein, können Sie uns gerne bezüglich der erforderlichen Pass- und Visabestimmungen ansprechen.